
Das AMS ist die größte Vermittlungsdrehscheibe am österreichischen Arbeitsmarkt und in NÖ mit 22 Regionalen Geschäftsstellen vertreten.
Beratung und Vermittlung
Berufswahl (Schule oder Lehre)
Unterstützung bei der Lehrstellensuche
Berufschancen
Tipps für die optimale Bewerbung
12 BerufsInfoZentren (BIZ) in Amstetten, Baden, Gänserndorf, Hollabrunn, Krems, Melk, Mödling, Neunkirchen, St. Pölten, Tulln, Waidhofen/Thaya und Wiener Neustadt
Persönliche Beratung
Informationen zu Lehrberufen, Schulen, Studium, Weiterbildung etc.
Berufsorientierungstest (Dauer ca. 10 Minuten)
Internet-PC für Jobsuche, Recherche und zum Verfassen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
Angebote zu Berufswahl und Bewerbung im Internet
Karrierekompass (https://www.karrierekompass.at/)
- Berufsorientierung:
 Berufskompass – welcher Beruf ist der richtige?
 Deine Interessen – deine Lehre – in 3 Schritten zum richtigen Lehrberuf
 Schulklassentermin im BIZ buchen
- Berufsinformation:
 Berufslexikon – 1.800 Berufe auf einen Blick
 Gehaltskompass – durchschnittliche Einstiegsgehälter im Überblick
 FiT-Gehaltsrechner – Frauenberufe und technische Berufe im VergleichKarrierevideos
 Karrierefotos
 Berufsinfobroschüren zum Download
- Aus- und Weiterbildung:
 Ausbildungskompass – Bildungsmöglichkeiten und Ausbildungsrichtungen in Österreich
 Weiterbildungsdatenbanken
 Lern Deutsch – interaktives Spiel zum Spracherwerb
- Bewerbung und Jobsuche:
 E-Job-Room – Österreichs größte Jobbörse
 Lehrstellenbörse – Lehrstellen in ganz Österreich finden
 Interaktives Bewerbungsportal
 Arbeitszimmer – Infos für Jugendliche, LehrerInnen und Eltern zu Bildung und Beruf
 Spezielle Bewerbungstipps für Jugendliche
- AMS-Daten und Forschung:
Berufsinformationssystem BIS – Österreichs größte Online-Datenbank für Berufe und Kompetenzen
Qualifikationsbarometer – wichtige Trends am Arbeitsmarkt auf einen Blick
You-Tube Channel (https://www.youtube.com/channel/UCNGkJQmJLoIX4V5i0cBAa-Q)
Förderungsangebote des AMS:
- Jugendbildungszentren an 7 Standorten:
 Herausarbeiten von Kompetenzen und Fähigkeiten und Berufsorientierung
 Nachholen von schulischem Wissen bis zum Pflichtschulabschluss
 Praktisches Arbeiten in Werkstätten
 Praktikums-, Lehrstellen und Stellensuche und Bewerbungstraining
- Wenn keine Lehrstelle gefunden werden kann: Lehrplätze im Rahmen der ÜBA (Überbetriebliche Lehrausbildung)
- Unterstützung beim Nachholen des Lehrabschlusses
- FacharbeiterInnen-Ausbildungen
- Beratungsstellen speziell für Jugendliche (z.B. Arbeitsbegleitung für lehrstellensuchende und arbeitslose Jugendliche und Coaching bei Problemen am Lehrplatz, Lernhilfe für Lehrlinge bei Problemen in der Berufsschule)
- Lehrstellenförderungen, bei denen der Lehrbetrieb einen Teil der Lehrlingsentschädigung ersetzt bekommt.
Das AMS arbeitet mit dem Jugendcoaching, den Produktionsschulen, der Arbeitsassistenz, dem Jobcoaching und der Berufsausbildungsassistenz des SMS zusammen.
Für weiterführende Informationen stehen die JugendberaterInnen des AMS an allen regionalen Geschäftsstellen nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
AMS JOBmania: Schul- und BerufsInfoMesse
Das AMS NÖ veranstaltet jährlich die JOBmania bzw. nimmt an Berufsinfomessen teil.
Aktuelle Veranstaltungen finden sie hier https://www.ams.at/organisation/veranstaltungen#niederoesterreich und hier https://www.berufsinfo-noe.at/
Adresse, Mailadresse und Telefonnummer finden Sie hier
